![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Rohstoffkorrektur Frage Wie wird die Rohstoffkorrektur in HWP-WIN 2000 berücksichtigt. Antwort Ein Material mit einem Einkaufspreis von 100 DM, Faktor 1,5 und Verkaufspreis von 100 DM. Rohstoff CU, RS-Gewicht 5 Kg, RS-Mengeneinheit 100, Preisbasis 200 wird als Beispiel angelegt. In den Voreinstellungen - Rohstoffe ist die Tagesnotierung zu CU = 400 DM/100Kg, die Option "Rohstoffe anzeigen" ist gesetz, die Option "an Rohstoff-Aufschlägen verdienen" ist nicht gesetzt, dazu später mehr. Nach anlegen eines neuen Projektes (Projekteinstellungen - Kalkulation: "Berechnete Preise", Ansätze Material: " ") und eines Angebots wird hierin das neue Material eingefügt mit einem Preis von 150,10 DM. Eine Rohstoffkorrektur von 0,10 DM wurde hiermit berücksichtigt. Berechnung: ((Tagesnotierung - Preisbasis) / Rohstoffmengeneinheit) * (Gewicht / 100) = Rohstoffkorrektur. Ist in den Voreinstellungen die Option "an Rohstoff-Aufschlägen verdienen" gesetzt, wird die Rohstoffkorrektur nicht auf den VK hinzuaddiert, sondern auf den EK. Der EK wird mit dem Faktor (s.o. 1,5) multipliziert und somit dann ein VK von 150,15 ausgewiesen. Die Einstellung "an Rohstoff-Aufschlägen verdienen" muß bevor ein Projekt neu erzeugt wird gesetzt werden, wenn dieses gewünscht wird. Ändern Sie die Tagesnotierung in den Voreinstellungen ab, wird für folgende Dokumente in dem Projekt dieses in der Summenzeile berücksichtigt.
Zurück zur HWP-WIN FAQ-Übersicht |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |