Projektdokumente
Frage
Wie ist der Bezug der Positionen in verschiedenen Projektdokumenten zueinander?
Antwort
Die Dokumente "Nachtragsangebot", "Auftrag", "Projektlieferschein", "Rechnung", "Teilrechnung", "Schlußrechnung", sind Projektdokumente. D.h. zwischen Projektdokumenten besteht die Beziehung, daß ein Positionsnummer nur einmal vergeben werden kann. Eine Positionsnummer 5 im Angebot ist z.B. auch die Position 5 in einem Auftrag.
Legt man ein Angebot mit x Positionen an. Anschließend noch ein Nachtragsangebot, dann wird in diesem speziellen Fall das Angebot auch zum Projektdokument. Im Nachtragsangebot sind dann schon die Positionen aus dem Angebot enthalten, allerdings mit der Menge 0. Das bedeutet das diese Positionen nicht mit gedruckt werden. Bei Klick auf den Button "Nullpositionen ausblenden" im Dokumentenfenster oben, werden diese auch nicht mehr angezeigt.
Erstellen Sie z.B. einen Auftrag mit der Option "übernehmen von" Angebot werden die Positionen des Angebots mit ihrer dort angegebenen Menge übernommen. Tip: mit gedrückter Strg-Taste können Sie Angebot und Nachtragsangebot gleichzeitig auswählen, um alle Positionen in den Auftrag zu übernehmen. Löschen können Sie die Positionen im Auftrag nicht mehr, da sie ja schon im Angebot enthalten sind. Sie können diese aber wie schon erwähnt auf Menge 0 setzen.
Wird eine zusätzliche Position in einem nachfolgenden Projektdokument, z.B. in einer Teilrechnung hinzugefügt, dann wird diese Position auch in den bereits bestehenden Projektdokumenten mit der Menge 0 hinzugefügt. Alle Projektdokumente sind wie ein Dokument zu sehen, in dem immer alle Positionen vorhanden sind, durch die Nullmengenunterdrückung wird bestimmt, ob die Positionen berechnet und gedruckt werden oder nicht.
Supportinfo |
Software: |
HWP-WIN Grundpaket |
Version: |
2.4 |
Ansprechpartner: |
Johann König |
Kontakt: |
Hotline Computer Systeme
Bremer Straße 22
27327 Martfeld
Telefon: 04255-91000
Telefax: 04255-91091 |
Email: |
support@hotline-online.de |
Zurück zur HWP-WIN FAQ-Übersicht
|