Installation/Datenkonvertierung HWP-WIN 2000 V1.1
Frage
Wie wird HWP-WIN 2000 neu- bzw. als Update/Upgrade installiert und was sollte hierbei beachtet werden.
Antwort
1. Installation/Datenkonvertierung
a) Neuinstallation: (Nur mit Neuinstallationslizenznummer möglich) Wird das Programm HWP-WIN 2000 Version 1.1 neu installiert, ist darauf zu achten daß zum Programmverzeichnis eine Pfadangabe einer lokalen Festplatte eingestellt wird. Zum BDE-Verzeichnis muß ebenfalls eine Pfadangabe einer lokalen Festplatte eingestellt werden. Wird hier ein anderes Verzeichnis als "C:\Programme\Borland\Gemeinsame Dateien\BDE" vorgeschlagen, so ändern sie dieses z.B. in die Verzeichnisangabe "C:\Programme\Borland\Gemeinsame Dateien\BDE" um. Dadurch wird sichergestellt, daß andere Programme, die ebenfalls die Borland BDE nutzen noch funktionieren. Zum Datenpfadverzeichnis kann eine Pfadangabe einer lokalen oder Netzwerklaufwerksangabe erfolgen. Erfolgt eine Fehlermeldung -115, sollte das Datenpfadverzeichnis zunächst lokal installiert werden und im Anschluß per Windows-Explorer auf das Netzlaufwerk kopiert werden. Davon ist das Verzeichnis Daten mit allen Unterverzeichnissen betroffen. Nach der Neuinstallation erfolgt ein reboot und anschließend wird der Setupassistent aufgerufen. Es muß für den Datenpfad und den Netdirpfad die gleiche Angabe erfolgen. Nun kann das Programm benutzt werden. Denken Sie daran, daß ggf. aktuelle Servicepacks zu dem Programm bestehen, die noch eingespielt werden müssen.
b) Updateinstallation: (Mit Updateinstallationsnummer möglich bei einem Upgrade von HWP-WIN 2.3.1, ohne Lizenznummerangabe möglich bei einem Update von HW98) Vor jeder Update oder Upgradeinstallation sind die Daten der betroffenen Mandanten zu reoganisieren und eventuelle Datenprobleme zu beheben. Informationen liefern hier eventuelle Fehlermeldungen bei der Reorganisation bzw. Einträge in der Datei Err.db, die nach einer Reorganisation erstellt wird. Die Datei kann über Tools - Datenbank anzeigen eingesehen werden, die Behebung der hier aufgeführten Meldungen erfolgt über das neue ab Servicepack 3 für HWP-WIN 2000 V1.1 mitgelieferte Programm DatCheck.exe.
Wichtig: Die DatCheck.exe nur ausführen, wenn HWP-WIN 2000 geschlossen ist.
Nach einer erneuten Reorganisation dürfte die Err.db keine Datensätze mehr anzeigen.
Anschließend ist vor der Update/Upgradeinstallation eine Datensicherung anzulegen, die in ein neutrales Verzeichnis z.B.: C:\Datensicherung\... abzulegen ist. Die Update/Upgradeinstalltion erfolgt automatisch, wenn die Update/Upgrade CD auf dem 1. Rechner eingelegt wird und über einen Autorundialog gestartet wird. Vorzugsweise zuerst beim Server beginnen, wenn z.B. ein Peer to Peer Netz eingesetzt wird und das Programm dort ebenfalls installiert ist. Bei Novell 3.x/4.x o. NTServer Netzen auf dem ersten Client, da hier nur die Daten auf dem Server liegen.
Sollten nach der Installation bei der Datenkonvertierung Probleme auftreten, starten Sie den Windows-Explorer, wechseln sie in das Programmverzeichnis und starten Sie die Datei "Upgrade.exe" per Doppelklick. Kontrollieren Sie ob der Datenpfad stimmt, wählen Sie alle vorhanden Mandanten und die globalen Daten in der Liste aus, setzen sie zusätzlich die Option "Speichersparendes Kopieren" und klicken Sie auf den Button "Aktualisieren". Anschließend werden die Daten nochmals auf die neue Version angepasst. Sollte nach der Aktualisierung ein Fehlerprotokoll angezeigt werden, wiederholen die den Vorgang, meißt wird dann die Meldung "Es sind keine Fehler aufgetreten" angezeigt.
Nun kann das Programm benutzt werden. Denken Sie daran, daß ggf. aktuelle Servicepacks zu dem Programm bestehen, die noch eingespielt werden müssen.
Speziell zu HWP-WIN 2000 Update/Upgrade-Mandanten kann für die bereits erstellten Projekte/Dokumente die Datei "WInfo.exe" ausgeführt werden hiermit werden die aktuellen Währungsinformatinen in alle bestehenden Dokumente und in die Voreinstellungen eingetragen. Wichtig: Die WInfo.exe nur ausführen, wenn HWP-WIN 2000 geschlossen ist.
Supportinfo |
Software: |
HWP-WIN Grundpaket |
Version: |
2.4 |
Ansprechpartner: |
Johann König |
Kontakt: |
Hotline Computer Systeme
Bremer Straße 22
27327 Martfeld
Telefon: 04255-91000
Telefax: 04255-91091 |
Email: |
support@hotline-online.de |
Zurück zur HWP-WIN FAQ-Übersicht
|